Norbert Scholz (GasCom) und Harald Pardatscher (BEG) vor der Kühlkolonne
Zentrale Verflüssigungsanlage für Bio-LNG von Open Grid Europe, bioplus LNG und GasCom entsteht bei Nürnberg
GasCom ist Partner bei der Errichtung der 50.000-ton Verflüssigungsanlage
Open Grid Europe baut mit bioplusLNG und GasCom als Partner in Renzenhof bei Röthenbach a.d. Pegnitz eine zentrale Verflüssigungsanlage für Bio-LNG. Über das deutsche Gasnetz wird das Gas bilanziell von verscheidenen Biogasanlagen bezogen, so auch von der Bio Energy Glonntal. Anstatt in relativ kleinen Verflüssigungsanlagen den wertvollen CO2-freien Kraftstoff zu erzeugen, wird hier der Skaleneffekt genutzt und in einer großen, weitaus effizienteren Anlage Bio-LNG erzeugt und dann verteilt. Der Standort an einer der wichtigen deutschen Gas-Fernleitungen ist dabei ideal.
Die Kapazität der Anlage beträgt 50.000 Tonnen Bio-LNG pro Jahr, aus der Bio Energy Glonntal-Anlage werden dann ca. 4.000 Tonnen dazu beigetragen.